-
Shell hole in Ottokar Hanzel's emplacement, photograph, undated
Copyright: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien
Partner: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien -
Soldiers wearing gas masks loading shells, photograph, undated
Copyright: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien
Partner: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien
Hämmerle, Christa: „… wirf Ihnen alles hin und schau, dass Du fortkommst.“ Die Feldpost eines Paares in der Geschlechter(un)ordnung des Ersten Weltkriegs, in: Historische Anthropologie (1998), 6/3, 431-458
Rebhan-Glück, Ines: „Wenn wir nur glücklich wieder beisammen wären …“ Der Krieg, der Frieden und die Liebe am Beispiel der Feldpostkorrespondenz von Mathilde und Ottokar Hanzel (1917/18), Unveröffentlichte Diplomarbeit, Wien 2010
Sturm, Margit: Lebenszeichen und Liebesbeweise aus dem Ersten Weltkrieg. Zur Bedeutung von Feldpost und Briefschreiben am Beispiel der Korrespondenz eines jungen Paares. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien 1992
Quotes:
„The King of Italy has declared war on me ... “: Manifesto by Kaiser Franz Joseph from 23 May 1915, in: Extraausgabe der „Wiener Zeitung“, 24 May 1915, quoted from: Afflerbach, Holger: Der Dreibund. Europäische Großmacht- und Allianzpolitik vor dem Ersten Weltkrieg, Wien 2002, 870 (Translation: Sophie Kidd)
„How much longer before the thunder ...“: Ottokar Hanzel to Mathilde Hanzel, 24.05.1915, Sammlung Frauennachlässe, Nachlass 1, Institut für Geschichte der Universität Wien (Translation: Sophie Kidd)
„E. and I have agreed that if anything should happen ...“: Ottokar Hanzel to Mathilde Hanzel, 06.06.1915, Sammlung Frauennachlässe, Nachlass 1, Institut für Geschichte der Universität Wien (Translation: Sophie Kidd)
„The firing from the Italians ...“: Ottokar Hanzel to Mathilde Hanzel, 12.11.1915, Sammlung Frauennachlässe, Nachlass 1, Institut für Geschichte der Universität Wien (Translation: Sophie Kidd)
-
Kapitel
- How does a collection of letters come to be stored in an archive?
- The protagonists: Mathilde Hübner and Ottokar Hanzel
- Love, marriage, career
- The separation begins
- ‘War fever’ versus the longing for peace
- Italy’s ‘betrayal’ in 1915
- ‘… surely this war must end some time?!’
- ‘… and tomorrow we will start cheerily canvassing for peace.’
- Black marketeering, profiteering and self-subsistence
- A love affair in wartime