Bernold, Monika/Gehmacher, Johanna: Auto/Biographie und Frauenfrage. Tagebücher, Briefwechsel, Politische Schriften von Mathilde Hanzel-Hübner (1884-1970), Wien 2003
Hämmerle, Christa: Die k. (u.) k. Armee als „Schule des Volkes“? Zur Geschichte der Allgemeinen Wehrpflicht in der multinationalen Habsburgermonarchie (1866 bis 1914/18), in: Jansen, Christian (Hrsg.): Der Bürger als Soldat. Die Militarisierung europäischer Gesellschaften im langen 19. Jahrhundert: ein internationaler Vergleich, Essen 2004, 175-213
Rebhan-Glück, Ines: „Wenn wir nur glücklich wieder beisammen wären …“ Der Krieg, der Frieden und die Liebe am Beispiel der Feldpostkorrespondenz von Mathilde und Ottokar Hanzel (1917/18), Unveröffentlichte Diplomarbeit, Wien 2010
Rebhan-Glück, Ines: Liebe in Zeiten des Krieges. Die Feldpostkorrespondenz eines Wiener Ehepaares (1917/18), in: ÖGL (2012), 56/3, 231–246
Urban, Gisela, Die Entwicklung der österreichischen Frauenbewegung. Im Spiegel der wichtigsten Vereinsgründungen, in: Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Hrsg. im Auftrag des Bundes Österreichischer Frauenvereine, Wien 1930, 25-64
Quotes:
„leaving examination with excellent marks“: Bernold, Monika/Gehmacher, Johanna: Auto/Biographie und Frauenfrage. Tagebücher, Briefwechsel, Politische Schriften von Mathilde Hanzel-Hübner (1884-1970), Wien 2003, 49
„qualified her to become a temporary …“: Bernold, Monika/Gehmacher, Johanna: Auto/Biographie und Frauenfrage. Tagebücher, Briefwechsel, Politische Schriften von Mathilde Hanzel-Hübner (1884-1970), Wien 2003, 49
„radical wing“: Urban, Gisela, Die Entwicklung der österreichischen Frauenbewegung. Im Spiegel der wichtigsten Vereinsgründungen, in: Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Hrsg. im Auftrag des Bundes Österreichischer Frauenvereine, Wien 1930, 34
„become a reserve officer with excellent marks“: Qualifikationsliste: Österreichisches Staatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv, Personalakten, Pers. Quall: Grundbuchblatt und Qualifikationsliste Ottokar Hanzel. Karton: HANUSZ-HAQUI 961, Bogen 1
Biographical data of Mathilde Hanzel (geb. Hübner) from: Bernold, Monika/Gehmacher, Johanna: Auto/Biographie und Frauenfrage. Tagebücher, Briefwechsel, Politische Schriften von Mathilde Hanzel-Hübner (1884-1970), Wien 2003
-
Kapitel
- How does a collection of letters come to be stored in an archive?
- The protagonists: Mathilde Hübner and Ottokar Hanzel
- Love, marriage, career
- The separation begins
- ‘War fever’ versus the longing for peace
- Italy’s ‘betrayal’ in 1915
- ‘… surely this war must end some time?!’
- ‘… and tomorrow we will start cheerily canvassing for peace.’
- Black marketeering, profiteering and self-subsistence
- A love affair in wartime