The Hague or the “betrayal” of the warring nation
Anderson, Harriet: Utopian Feminism. Women’s Movements in Fin-de-Siecle Vienna, New Haven 1992, 125
Donat Helmut/Holl Karl (Hrsg.): Die Friedensbewegung: organisierter Pazifismus in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, Düsseldorf 1983
Flich, Renate: Frauen und Frieden. Analytische und empirische Studie über die Zusammenhänge der österreichischen Frauenbewegung und der Friedensbewegung mit besonderer Berücksichtigung des Zeitraumes seit 1960, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 410-461
Lackner, Daniela: Die Frauenfriedensbewegung in Österreich zwischen 1899 und 1915, Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien, Wien 2008
Rebhan-Glück, Ines: Die österreichische Frauenbewegung und der Krieg, in: Alfred Pfoser/Andreas Weigel (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 82-87
Wilmers, Annika: Zwischen den Fronten. Friedensdiskurse in der internationalen Frauenfriedensbewegung 1914-1919, in: Jennifer Anne Davy/Karen Hagemann/Ute Kätzel (Hrsg.): Frieden – Gewalt – Geschlecht. Friedens- und Konfliktforschung als Geschlechterforschung, Essen 2005 (Frieden und Krieg 5), 123-143
Zimmermann, Susan: Die österreichische Frauen-Friedensbewegung vor und im Ersten Weltkrieg, in: Forum Alternativ (Hrsg.): Widerstand gegen Krieg und Militarismus in Österreich und Anderswo, Wien 1982, 88-96
Quotes:
„radical“: quoted from: Urban, Gisela: Die Entwicklung der österreichischen Frauenbewegung. Im Spiegel der wichtigsten Vereinsgründungen, in: Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Hrsg. im Auftrag des Bundes Österreichischer Frauenvereine, Wien 1930, 34
„1,136 women from twelve ...“: quoted from: Wilmers, Annika: Zwischen den Fronten. Friedensdiskurse in der internationalen Frauenfriedensbewegung 1914-1919, in: Jennifer Anne Davy/Karen Hagemann/Ute Kätzel (Hrsg.): Frieden – Gewalt – Geschlecht. Friedens- und Konfliktforschung als Geschlechterforschung, Essen 2005 (Frieden und Krieg 5), 126
„six women from the Habsburg Monarchy …“: Zimmermann, Susan: Die österreichische Frauen-Friedensbewegung vor und im Ersten Weltkrieg, in: Forum Alternativ (Hrsg.): Widerstand gegen Krieg und Militarismus in Österreich und Anderswo, Wien 1982, 88
"betrayal of the fatherland": Marianne Hainisch, Die Friedensbestrebungen und die Frauen, in: Der Bund, (1914), 9/8, 11, quoted from: Zimmermann, Susan: Die österreichische Frauen-Friedensbewegung vor und im Ersten Weltkrieg, in: Forum Alternativ (Hrsg.): Widerstand gegen Krieg und Militarismus in Österreich und Anderswo, Wien 1982, 89
„A Peace Party as a section ...“: Flich, Renate: Frauen und Frieden. Analytische und empirische Studie über die Zusammenhänge der österreichischen Frauenbewegung und der Friedensbewegung mit besonderer Berücksichtigung des Zeitraumes seit 1960, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 431
„[…] women could absolve themselves of responsibility ….“: Flich, Renate: Frauen und Frieden. Analytische und empirische Studie über die Zusammenhänge der österreichischen Frauenbewegung und der Friedensbewegung mit besonderer Berücksichtigung des Zeitraumes seit 1960, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden. Wien 1987, 432
-
Kapitel
- “Lay down your arms” – Bertha von Suttner, the most prominent Austrian peace activist
- ‘The Austrian Society of Friends of Peace’– a brief episode?
- Alfred H. Fried and the peace movement during the war – censorship and derision
- ‘The League of Austrian Women’s Associations’ and the end of peace activities
- The Hague or the “betrayal” of the warring nation
- ‘… and tomorrow we will start cheerily canvassing for peace.’
- Peace and social issues
- The idea of the ‘peace-loving woman’?
- Peace and the Church – Thou shalt not kill!
- Peace and language – peace and the Esperanto movement
- Para Pacem – an Austrian peace movement with a difference
- Individual peace initiatives – Julius Meinl and Heinrich Lammasch
- ‘… surely this war must end some time?!’