Para Pacem – an Austrian peace movement with a difference
Gütermann, Christoph: Die Geschichte der österreichischen Friedensbewegung 1891–1985, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 13–132
Quotes:
„It evolved after the war …“ : Gütermann, Christoph: Die Geschichte der österreichischen Friedensbewegung 1891–1985, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 37
„[…] primarily in implementing practical initiatives …“: Gütermann, Christoph: Die Geschichte der österreichischen Friedensbewegung 1891–1985, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 50
„[…] to publish six issues …“: Gütermann, Christoph: Die Geschichte der österreichischen Friedensbewegung 1891–1985, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 52
„The reaction to these publications …“: Gütermann, Christoph: Die Geschichte der österreichischen Friedensbewegung 1891–1985, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 53
„desirable and timely to take a stand now ...“: Para Pacem, Heft 2/3, 4–26, quoted from: Gütermann, Christoph: Die Geschichte der österreichischen Friedensbewegung 1891–1985, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 53
„I am conducting a continuous campaign ...“: Para Pacem, Heft 2/3, 4–26, quoted from:Gütermann, Christoph: Die Geschichte der österreichischen Friedensbewegung 1891–1985, in: Manfried Rauchensteiner (Hrsg.): Überlegungen zum Frieden, Wien 1987, 54
-
Kapitel
- “Lay down your arms” – Bertha von Suttner, the most prominent Austrian peace activist
- ‘The Austrian Society of Friends of Peace’– a brief episode?
- Alfred H. Fried and the peace movement during the war – censorship and derision
- ‘The League of Austrian Women’s Associations’ and the end of peace activities
- The Hague or the “betrayal” of the warring nation
- ‘… and tomorrow we will start cheerily canvassing for peace.’
- Peace and social issues
- The idea of the ‘peace-loving woman’?
- Peace and the Church – Thou shalt not kill!
- Peace and language – peace and the Esperanto movement
- Para Pacem – an Austrian peace movement with a difference
- Individual peace initiatives – Julius Meinl and Heinrich Lammasch
- ‘… surely this war must end some time?!’