The idea of the ‘peace-loving woman’?

Bibliografie 

Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg.): Die Frau in der Gesellschaft. Frauen gegen den Krieg, Frankfurt a. M. 1980, 65-70

Davy, Jennifer Anne: German Women’s Peace Activism and the Politics of Motherhood: A Gendered Perspective of Historical Peace Research, in: Benjamin Ziemann (Hrsg.): Perspektiven der Historischen Friedensforschung, Essen 2002, 111-132

Davy, Jennifer Anne: Wege aus dem Militarismus – Die feministische und antimilitaristische Militarismuskritik der deutschen Pazifistinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann, in: Wolfram Wette (Hrsg.): Militarismus in Deutschland 1871 bis 1945. Zeitgenössische Analysen und Kritik, Münster 1999, S. 190-215

Hagemann, Karen: Militär, Krieg, Geschlechterverhältnisse. Untersuchungen, Überlegungen und Fragen zur Militärgeschichte der Frühen Neuzeit, in: Ralf Pröve (Hrsg.): Klio in Uniform? Probleme und Perspektiven einer modernen Militärgeschichte der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 1997, 35-88

Hämmerle, Christa: Von den Geschlechtern der Krieges und des Militärs. Forschungseinblicke und Bemerkungen zu einer neuen Debatte, in: Thomas Kühne/Benjamin Ziemann (Hrsg.): Was ist Militärgeschichte?, Paderborn/Wien 2000, 229-265

Lackner, Daniela: Die Frauenfriedensbewegung in Österreich zwischen 1899 und 1915, Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien, Wien 2008

Rebhan-Glück, Ines: Die österreichische Frauenbewegung und der Krieg, in: Alfred Pfoser/Andreas Weigel (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 82-87.

Rebhan-Glück, Ines: „Wenn wir nur glücklich wieder beisammen wären …“ Der Krieg, der Frieden und die Liebe am Beispiel der Feldpostkorrespondenz von Mathilde und Ottokar Hanzel (1917/18), Unveröffentlichte Diplomarbeit, Wien 2010

Zimmermann, Susan: Die österreichische Frauen-Friedensbewegung vor und im Ersten Weltkrieg, in: Forum Alternativ (Hrsg.): Widerstand gegen Krieg und Militarismus in Österreich und Anderswo, Wien 1982, 88-96

 

Quotes:

„men were systematically stylised ... “: quoted from: Lackner, Daniela: Die Frauenfriedensbewegung in Österreich zwischen 1899 und 1915, Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien, Wien 2008, 107

„male principle“: quoted from: Heymann, Lida Gustava; Weiblicher Pazifismus (1917/1922), in: Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg.): Die Frau in der Gesellschaft. Frauen gegen den Krieg, Frankfurt a. M. 1980, 65

„particularly high-minded men“: quoted from: Heymann, Lida Gustava: Weiblicher Pazifismus (1917/1922), in: Brinker-Gabler, Gisela  (Hrsg.): Die Frau in der Gesellschaft. Frauen gegen den Krieg, Frankfurt a. M. 1980, 67

„female essence, female instinct ...“: quoted from: Heymann, Lida Gustava: Weiblicher Pazifismus (1917/1922), in: Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg.): Die Frau in der Gesellschaft. Frauen gegen den Krieg, Frankfurt a. M. 1980, 66

„primitive male instincts“: Mayreder, Rosa: Geschlecht und Kultur. Essays, Jena/Leipzig 1923, quoted from: Lackner, Daniela: Die Frauenfriedensbewegung in Österreich zwischen 1899 und 1915, Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien, Wien 2008, 115

„law of destruction“: Mayreder, Rosa: Zur Kritik der Weiblichkeit. Essays, Jena 1910, quoted from: Zimmermann, Susan: Die österreichische Frauen-Friedensbewegung vor und im Ersten Weltkrieg, in: Forum Alternativ (Hrsg.): Widerstand gegen Krieg und Militarismus in Österreich und Anderswo, Wien 1982, 94-95

„law of survival“: Mayreder, Rosa: Zur Kritik der Weiblichkeit. Essay, Jena 1910, quoted from: Zimmermann, Susan: Die österreichische Frauen-Friedensbewegung vor und im Ersten Weltkrieg, in: Forum Alternativ (Hrsg.): Widerstand gegen Krieg und Militarismus in Österreich und Anderswo, Wien 1982, 94-95
 

 

Inhalte mit Bezug zu diesem Kapitel

Aspekt

Personen, Objekte & Ereignisse

Entwicklungen