The metropolis as melting pot I: Vienna – migration under the Emperor
-
Vienna Life, a short film with street scenes of the Vienna Ringstrasse, 1910
Copyright: Österreichische Mediathek
Partner: Österreichische Mediathek -
“Slovanský pozdrav z Vídně” (A Slav greeting from Vienna), postcard with Viennese sights with Czech text, published by J. Evják, Vienna, around 1910
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. / Objekt aus der Sammlung Dr. Lukan
Brousek, Karl M.: Wien und seine Tschechen. Integration und Assimilation einer Minderheit im 20. Jahrhundert [Schriftenreihe des österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 7] , Wien 1980
Csáky, Moritz: Das Gedächtnis der Städte. Kulturelle Verflechtungen – Wien und die urbanen Milieus in Zentraleuropa, Wien/Köln/Weimar 2010
Csendes, Peter/ Opll, Ferdinand (Hg.): Wien. Geschichte einer Stadt. Band 3: Von 1790 bis zur Gegenwart, Wien/Köln/Weimar 2006
Glettler, Monika: Die Wiener Tschechen um 1900. Strukturanalyse einer nationalen Minderheit in der Großstadt (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 28), München 1972
John, Michael/Lichtblau, Albert: Schmelztiegel Wien – einst und jetzt: Zur Geschichte und Gegenwart von Zuwanderung und Minderheiten; Aufsätze, Quellen, Kommentare, (2. Aufl.), Wien/Köln/Weimar 1993
Traum und Wirklichkeit. Wien 1870–1930. Katalog der 93. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien 1985, Wien 1985
-
Kapitel
- The metropolis as melting pot I: Vienna – migration under the Emperor
- The metropolis as melting pot II: Prague
- The metropolis as melting pot III: Budapest and Pressburg/Bratislava
- School as a place of conflict: national agitation in the classroom
- The Moravian Compromise: light at the end of the tunnel?
- The Islam Law of 1912: an example of the integrative effect of the multi-ethnic empire
- The "right of the peoples to self-determination" – the patent solution to ethnic conflicts?