Startseite
  • Deutsch
  • English
  • Service & Kontakt
  • Impressum
Die Welt
der Habsburger

Sekundärmenü

  • Über das Projekt
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
Vor dem Krieg
1914
Kriegsbeginn
1915
1916
1917
1918
Kriegsende
Nach dem Krieg
  • Zeitbild
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Erinnerungen
  • Mediathek
  • Textmodus
  • Zeitbild
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Erinnerungen
  • Mediathek
  • Textmodus
  • Themen
  • Zeiträume
  • Aspekte
  • Personen, Objekte & Ereignissse
  • Entwicklungen
Ottokar Hanzel kurz nach Kriegsbeginn im Sommer 1914, Fotografie

Copyright: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien
Partner: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien

Person

Ottokar Hanzel

  • Lehrer und Landsturm-Hauptmann an der Italien-Front

Der im Zivilberuf als Gymnasiallehrer tätige Ottokar Hanzel aus Wien war während des Ersten Weltkriegs als Landsturm-Hauptmann an der Italienfront eingesetzt.

  • Ines Rebhan-Glück

Relevante Kapitel zu Ottokar Hanzel

  • Kapitel

    Wie kommt ein Briefwechsel in ein Archiv?

  • Kapitel

    Die ProtagonistInnen: Mathilde Hübner und Ottokar Hanzel

  • Kapitel

    Liebe, Heirat, Beruf

  • Kapitel

    Die Trennung beginnt

  • Kapitel

    ‚Kriegsbegeisterung‘ versus Sehnsucht nach Frieden

  • Kapitel

    Der ‚Treuebruch‘ Italiens 1915

  • Kapitel

    „… einmal muß dieser Krieg doch ein Ende haben?!“

  • Kapitel

    „… und morgen geht’s an ein fröhliches Werben f. den Frieden.“

  • Kapitel

    Schleichhandel, Preistreiberei und Selbstversorgung

  • Kapitel

    Eine Liebesbeziehung im Krieg

  •  
  • 1 von 2
  • ›
Inhaltsverzeichnis
  • Themen
  • Zeiträume
  • Aspekte
  • Personen, Objekte & Ereignissse
  • Entwicklungen
Über das Projekt
  • Über das Projekt
    • Eine virtuelle Ausstellung
    • Facts & Figures
    • Team
    • Über „Erinnerungen“
    • Auszeichnungen
    • Schulwettbewerb 2014/15
Service & Kontakt
  • Service & Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Presse
Sonderseiten
  • Erinnerungen
  • Krieg & Film
  • Weltkrieg in Zahlen
© 2025 Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Wien / Informationen gemäß §5 ECG, §14 UGB u. §25 MedienG

Diese Website verwendet Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies und Analyse-Cookies ein. Analyse-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Domain verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich. Diese Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen, aber Sie laufen dann Gefahr, dass einige Teile der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Die in den Cookies enthaltenen Information dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Cookies werden niemals zu anderen als den hier angegebenen Zwecken verwendet.

Name Zweck Ablauf Typ
Analyse-Cookies

Wir setzen Analyse-Cookies ein, um unsere Websites und Services laufend für Sie verbessern zu können. Folgende Analyse-Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung verwendet:

Name Dienst Zweck Art des Cookies und Vorhaltedauer