Arousing Patriotic Sentiments in the Concert of Nations

Bibliografie 

Adler, Guido: Weltkrieg und Musik, in: Neue Freie Presse vom 2.7.1917, 1-3

Giesbrecht, Sabine: Musikalische Kriegsrüstung. Zur Funktion populärer Musik im 1. Weltkrieg. Gießen 2008. Unter: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/5201/ (20.06.2014)

Nussbaumer, Martina: „Jetzt ist die Stunde da, in der nur das Höchste laut werden darf.“ Zur Aufrüstung des klassischen Musiklebens, in: Pfoser, Alfred, Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien 2013, 374-385

 

Quotes:

„undoubtedly one of its most valuable ...": Neue Freie Presse vom 2.7.1917, 1 (Translation)

„The ability of music to liberate ...": Specht, Richard: Die Musik im Krieg, in: Der Merker 5/116, Wien 1914, 522-525, hier: 523, zitiert nach Nussbaumer, Martina: „Jetzt ist die Stunde da. in der nur das Höchste laut werden darf.“ Zur Aufrüstung des klassischen Musiklebens, in: Pfoser, Alfred, Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien 2013, 374-385 (Translation)

„purest image of what is genuinely Austrian ...", „Wir können gerade in Oesterreich ...": Neue Freie Presse vom 2.7.1917, 1 (Translation)

„the first, most important’ ...": AMZ XLII, 1915, zitiert nach: Giesbrecht, Sabine: Musikalische Kriegsrüstung. Zur Funktion populärer Musik im 1. Weltkrieg. Gießen 2008, 169. Unter: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/5201/ (20.06.2014), 163 (Translation)

„Since Paris has been cleansed ...": Barraqué, Jean: Claude Debussy. Reinbek bei Hamburg 1964, 148 (Translation)

Inhalte mit Bezug zu diesem Kapitel

Aspekt