Eiselsberg, Anton: Wie wurde die klinische Chirurgie durch die Erfahrungen des Weltkrieges beeinflusst und welche praktischen Nutzanwendungen sollen daraus gezogen werden?, in: Pirquet, Clemens von (Hrsg.): Die Volksgesundheit im Krieg, Band 2, Wien/New Haven 1926, 166–178
Freund, Leopold: Die Aufgaben der Medizin im Weltkriege, Wien 1917
Hofer, Hans-Georg: Ernährungskrise, Krankheit, Hungertod: Wien (und Österreich-Ungarn) im Ersten Weltkrieg, in: Medizin in Gegenwart und Geschichte 31 (2013), 33–66
Hofer, Hans-Georg: Mobilisierte Medizin. Der Erste Weltkrieg und die Wiener Ärzteschaft, in: Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 302–309
Weigl, Andreas: Demographic Transitions Accelerated. Abortion, Body politics, and the End of Supra-Regional Labor Immigration in Post-War Austria, in: Bischof, Günter/Plasser, Fritz/Berger, Peter (Hrsg.): From Empire to Republic: Post-World War I Austria (Contemporary Austrian Studies 19), New Orleans 2010, 142–170
-
Kapitel
- Modern weaponry and the slaughter of the first months of the war
- Hospital capacities, epidemic service and the rapid shortage of skilled medical staff
- Emergency hospitals in Vienna
- The university and other temporary hospitals
- Künstlerhaus and Secession as temporary war hospitals
- Wounded transports, food and care
- Cured and well-fed for the war