Hoffmann-Holter, Beatrix: „Abreisendmachung“. Jüdische Kriegsflüchtlinge in Wien 1914-1923, Wien/Köln/Weimar 1995
Hoffmann-Holter, Beatrix: Jüdische Kriegsflüchtlinge in Wien, in: Heiss, Gernot/Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Asylland wider Willen. Flüchtlinge in Österreich im europäischen Kontext seit 1914, Wien 1995, 45-59
Kohlbauer-Fritz, Gabriele: „Elend, überall wohin man schaut“. Kriegsflüchtlinge in Wien, in: Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 96-103
Mentzel, Walter: Weltkriegsflüchtlinge in Cisleithanien 1914-1918, in: Heiss, Gernot/Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Asylland wider Willen. Flüchtlinge in Österreich im europäischen Kontext seit 1914, Wien 1995, 17-44
Quotes:
Refugees as "shameless intruders": Attitude of the population to refugees from Galicia, 20 June 1915, AVA, MdI, Präs., Sign. 19/3, Zl. 13241, quoted from: Mentzel, Walter: Weltkriegsflüchtlinge in Cisleithanien 1914-1918, in: Heiss, Gernot/Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Asylland wider Willen. Flüchtlinge in Österreich im europäischen Kontext seit 1914, Wien 1995, 23 (Translation)
-
Kapitel
- The growing city: Vienna on the eve of the First World Wa
- The war takes over the city
- Rebuilding for war: barracks and hospitals in Vienna
- Vienna as a refugee camp
- Vienna as a centre of the war economy
- Goodbye to the world of yesterday
- Self-help: unofficial allotments and deforesting the Vienna Woods
- Overthrow of the old values: post-war Vienna