From the Theresian reforms to the battle of Königgrätz
Hochedlinger, Michael: Militarisierung und Staatenverdichtung. Das Beispiel der Habsburgermonarchie in der frühen Neuzeit, in: Kolnberger, Thomas/Steffelbauer, Ilja/Weigl, Gerald (Hrsg.): Krieg und Akkultuaration, Wien 2004, 107-129
Kruse, Wolfgang: Bewaffnete Bürger. Die Nationalgarde in der Französischen Revolution, in: Bergien, Rüdiger/Pröve, Ralf (Hrsg.): Spießer, Patrioten, Revolutionäre. Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit, Göttingen 2010, 235-258
-
Kapitel
- Militarisation and nation-building: an interaction
- From the Theresian reforms to the battle of Königgrätz
- Universal conscription as the fundamental militarisation of society
- Military training: violence as a military instrument for achieving obedience
- Suicide, questions in parliament and pathological military discourse
- Anti-militarism in Bohemia: “The fit are enslaved”
- Total mobilisation – the First World War and special measures