‘Laurels for the Soldiers Who are Worthy of Laurels’ – the Outer Burgtor Becomes a Monument to Heroes
Diem, Peter: Das Äußere Burgtor – ein österreichisches Heldendenkmal? Unter: http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Burgtor_-_Heldende... (20.06.2014)
Grassegger, Friedrich: Denkmäler des autoritären Ständestaates. Repräsentation staatlicher und nationaler Identität Österreichs 1934–1938, in: Riesenfellner, Stefan (Hrsg.): Steinernes Bewußtsein I. Die öffentliche Repräsentation staatlicher und nationaler Identität Österreichs in seinen Denkmälern, Wien/Köln/Weimar 1998, 495-546
Stachel, Peter: Mythos Heldenplatz, Wien 2002
Uhl, Heidemarie: Heldenplatz – Ballhausplatz. Zur Neukontextualisierung eines zentralen Orts offizieller österreichischer Erinnerungskultur. Unter: http://www.gedenkdienst.at/index.php?id=804 (20.06.2014)
Quotes:
„‘[T]he heroes of the World War ...“, „that he has given ...“, „I wish that future generations ...“: Unter: http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Burgtor_-_Heldende... (20.06.2014) (Translation)
„The spatial separation of these two monuments ...“: Uhl, Heidemarie: Heldenplatz – Ballhausplatz. Zur Neukontextualisierung eines zentralen Orts offizieller österreichischer Erinnerungskultur, unter: http://www.gedenkdienst.at/index.php?id=804 (20.06.2014) (Translation)
-
Kapitel
- The First World War as a ‘Site of Memory’
- The First World as the ‘Original Catastrophe’ – Narrative I
- From ‘Powder Barrel’ to ‘Universal Conflagration’ – Narrative II
- ‘Laurels for the Soldiers Who are Worthy of Laurels’ – the Outer Burgtor Becomes a Monument to Heroes
- The ‘Siegfried’s Head’ at the University of Vienna
- The ‘Ordinary’ Soldier Becomes a Hero
- Remembrance Tourism: Travel to the Sites of War