The ‘Ordinary’ Soldier Becomes a Hero

Bibliografie 

Giller Joachim/Mader, Hubert/Seidl, Christina: Wo sind sie geblieben...? Kriegerdenkmäler und Gefallenenehrung in Österreich, Wien 1992

Kahler, Thomas: „Gefallen auf dem Feld der Ehre ...“ Kriegerdenkmäler für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Salzburg bis 1938, in: Riesenfellner, Stefan (Hrsg.): Steinernes Bewußtsein I. Die öffentliche Repräsentation staatlicher und nationaler Identität Österreichs in seinen Denkmälern, Wien/Köln/Weimar 1998, 365–410

Riesenfellner, Stefan/Uhl, Heidemarie: Denkmäler lesen. Anregungen zur Interpretation von Krieger- und Opferdenkmälern, in: Bundesministerium für Unterricht und Kunst: Denkmal und Erinnerung. Anregungen für Schülerinnen und Schülerprojekte, Wien 1993

Uhl, Heidemarie: Das Kriegerdenkmal der Stadt Wien (1925) und die Deutungskonkurrenzen um das Gefallenengedenken in der Ersten Republik, (im Erscheinen, 2014)

 

Quotes:

„to convey a unity of visual ...“: in: Kahler, Thomas: „Gefallen auf dem Feld der Ehre ...“ Kriegerdenkmäler für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Salzburg bis 1938, in: Riesenfellner, Stefan (Hrsg.): Steinernes Bewußtsein I. Die öffentliche Repräsentation staatlicher und nationaler Identität Österreichs in seinen Denkmälern, Wien/Köln/Weimar 1998, 365–410, hier: 370 (Translation)

„… a counter design to the remembrance ...“: Uhl, Heidemarie: Das Kriegerdenkmal der Stadt Wien (1925) und die Deutungskonkurrenzen um das Gefallenengedenken in der Ersten Republik, (im Erscheinen, 2014) (Translation)

Inhalte mit Bezug zu diesem Kapitel

Aspekt

Personen, Objekte & Ereignisse