Provisioning the Troops – shortages, surrogates and hunger
-
“Field bakery”, photo 1914/15
Copyright: Josef Neubauer
-
“Travelling field kitchen”, photo 1914/15
Copyright: Josef Neubauer
-
Officers’ menu, 1918
Copyright: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien
Partner: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien
Biwald, Brigitte: Von Helden und Krüppeln. Das österreichisch-ungarische Militärsanitätswesen im Ersten Weltkrieg, Teil 2, Wien 2002
Brandauer, Isabelle: Menschenmaterial Soldat. Alltagsleben an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg 1915–1917, Innsbruck 2007
Dietrich, Elisabeth: Der andere Tod. Seuchen, Volkskrankheiten, und Gesundheitswesen im ersten Weltkrieg, in: Eisterer, Klaus/Steininger, Rolf (Hrsg.): Tirol und der Erste Weltkrieg, Innsbruck/Wien 1995, 255–275
Hämmerle, Christa: Soldaten, in: Labanca, Nicola/Überegger, Oswald (Hrsg.): Krieg in den Alpen. Österreich-Ungarn und Italien im Krieg, Wien/Köln/Weimar 2014, im Druck
Quotes:
„This immediately foundered ...“: Brandauer, Isabelle: Menschenmaterial Soldat. Alltagsleben an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg 1915–1917, Innsbruck 2007, 204
„for the one-day provisioning …“: quoted from: Brandauer, Isabelle: Menschenmaterial Soldat. Alltagsleben an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg 1915–1917, Innsbruck 2007, 205
„When this daily quota was used up …“: Brandauer, Isabelle: Menschenmaterial Soldat. Alltagsleben an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg 1915–1917, Innsbruck 2007, 205
„Meat and bread, foods …“: Brandauer, Isabelle: Menschenmaterial Soldat. Alltagsleben an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg 1915–1917, Innsbruck 2007, 206-208
„feed a troop of 250 persons …“: quoted from: Brandauer, Isabelle: Menschenmaterial Soldat. Alltagsleben an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg 1915–1917, Innsbruck 2007, 208
„The rations could only be brought ...“: Mittermaier, Johann: Der Schrecken des Krieges. Die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg, Brixen 2005, 74, quoted from: Brandauer, Isabelle: Menschenmaterial Soldat. Alltagsleben an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg 1915–1917, Innsbruck 2007, 219
„half a tin of preserved meat, ...“: quoted from: Dietrich, Elisabeth: Der andere Tod. Seuchen, Volkskrankheiten, und Gesundheitswesen im ersten Weltkrieg, in: Eisterer, Klaus/Steininger, Rolf (Hrsg.): Tirol und der Erste Weltkrieg, Innsbruck/Wien 1995, 265
„Thus the average weight …“: Dietrich, Elisabeth: Der andere Tod. Seuchen, Volkskrankheiten, und Gesundheitswesen im ersten Weltkrieg, in: Eisterer, Klaus/Steininger, Rolf (Hrsg.): Tirol und der Erste Weltkrieg, Innsbruck/Wien 1995, 265
„meat soup, roast beef and ...“: Leopold Wolf, Offiziers-Messe. Speisen-Folge, 17. August 1918, Sammlung Frauennachlässe, Nachlass 14, Institut für Geschichte der Universität Wien