The New State in Search of its National Holiday: 12 November as the Site of Political Dividing Lines
Hanisch, Ernst: Das Fest in einer fragmentierten politischen Kultur: Der österreichische Staatsfeiertag während der Ersten Republik, in: Lehnert, Detlef (Hrsg.): Politische Teilkulturen zwischen Integration und Polarisierung. Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik, Opladen 1990, 43-60.
Köstenberger, Julia: 12. November – Gedenktag der Republik. Ein verlorener Staatsfeiertag, in: Karner, Stefan (Hrsg.): Österreich – 90 Jahre Republik. Beitragsband der Ausstellung im Parlament. Innsbruck, Wien u.a. 2008, 609-620
Quotes:
„the onslaught of the Communist movement ...": Wiener Zeitung vom 12.11.1919, 1, zitiert nach: Köstenberger, Julia: 12. November – Gedenktag der Republik. Ein verlorener Staatsfeiertag, in: Karner, Stefan (Hrsg.): Österreich – 90 Jahre Republik. Beitragsband der Ausstellung im Parlament. Innsbruck, Wien u.a. 2008, 609-620 (Translation)
-
Kapitel
- 12 November 1918 as a Site of Memory
- The New State in Search of its National Holiday: 12 November as the Site of Political Dividing Lines
- Austria, the Country without a National Anthem
- Disputed Zones: Monuments and Street Names
- Myths and Narratives: ‘The Rest is Austria!’ … or something like that
- Myths and Narratives: ‘The Reluctant State’ and ‘The State that Nobody Wanted’
- No Role to Play and yet part of Austria’s Heritage: the Habsburgs after 1918