‘An area to which only those who are (un)employed there have access.’

Writers in the War Press Quarters
Bibliografie 

Gruber, Hannes: „Die Wortemacher des Krieges“. Zur Rolle österreichischer Schriftsteller im Kriegspressequartier des Armeeoberkommandos 1914–1918, Graz Diplomarbeit 2012

Kalka, Joachim: Alice Schalek: Mutter aller Schlachtreporter. Gott, so ein Krieg! In: FAZ vom 28.3.2003. Unter:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/alice-schalek-mutter-aller-schlach... (17.05.2014)

Lustig Prean von Preansfeld, Karl: Aus den Geheimnissen des Kriegspressequartiers, in:  Džambo, Jozo (Hrsg.): Musen an die Front. Schriftsteller und Künstler im Dienst der k. u. k. Kriegspropaganda 1914 – 1918. Begleitpublikation in 2 Bänden zur gleichnamigen Ausstellung, München 2003

Stiaßny-Baumgartner, Ilse: Roda Rodas Tätigkeit im Kriegspressequartier. Zur propagandistischen Arbeit österreichischer Schriftsteller im Ersten Weltkrieg, Wien Dissertation 1982

 

Quotes:

„‘The press have been moved …“: Kraus, Karl: Die nicht untergehen, in: Die Fackel von 4.1919 (F 508-513), 64f. (Translation)

„It is widely known …“: Kraus, Karl: Geteilte Ansichten über die Kriegsberichterstattung, in: Die Fackel vom 10.12.1915 (F 413-417), 33 (Translation)

„People are speculating whether …“: Zuckerkandl, Berta: Der Fall Franz Werfel, in: Mahler-Werfel, Alma: Mein Leben, Frankfurt 1960, 123 (Translation)

Inhalte mit Bezug zu diesem Kapitel

Aspekt