Blumenfeld, Erwin: Durch tausendjährige Zeit. Erinnerungen, Berlin 1988
Daniel, Ute: Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft. Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg, Göttingen 1989
Daniel, Ute: Frauen, in: Hirschfeld, Gerhard/Krumeich, Gerd/Renz, Irina (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn/München/Wien/Zürich 2009, 116-134
Eder, Franz X.: Kultur der Begierde. Eine Geschichte der Sexualität, 2. Auflage, München 2009
Jušek, Karin J.: Auf der Suche nach der Verlorenen. Die Prostitutionsdebatten im Wien der Jahrhundertwende, Wien 1994
Kundrus, Birthe: Kriegerfrauen. Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Hamburg 1995
Peters, Hubert: Über Schutzmaßregeln für die Frauenwelt in hygienischer und sozialrechtlicher Beziehung, Wien 1918
Rhoades, Michelle K.: Renegotiating French Masculinity. Medicine and Venereal Disease during the Great War, in: French Historical Studies 29 (2006), 2, 293-327
Sauerteig, Lutz: Militär, Medizin und Moral: Sexualität im Ersten Weltkrieg, in: Eckart, Wolfgang U./Gradmann, Christoph (Hrsg.): Die Medizin und der Erste Weltkrieg, 2. Auflage, Herbolzheim 2003, 197-226
Sixtus von Reden, Alexander/Schweikhardt, Josef: Eros unterm Doppeladler. Eine Sittengeschichte Altösterreichs, Wien 1993
Überegger, Oswald: Krieg als sexuelle Zäsur? Sexualmoral und Geschlechterstereotypen im kriegsgesellschaftlichen Diskurs über die Geschlechtskrankheiten. Kulturgeschichtliche Annäherungen, in: Kuprian, Hermann J. W./Überegger, Oswald (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg im Alpenraum. Erfahrung, Deutung, Erinnerung. La Grande Guerra nell’arco alpino. Esperienze e memoria, Innsbruck 2006, 351-366
Wingfield, Nancy M.: The Enemy Within. Regulating Prostitution and Controlling Venereal Disease in Cisleithanian Austria during the Great War, in: Central European History (2013), 46/3, 568-598
Quotes:
“Now I was called ...": Blumenfeld, Erwin: Durch tausendjährige Zeit. Erinnerungen, Berlin 1988, 192f. (Translation)
-
Kapitel
- Separation of husbands and wives and sexual mobility in the First World War
- Dwindling birth rates during the First World War
- "Mobilisation of the cradle"
- State control and social stigma
- Abstinence and satisfaction of needs
- Combatting venereal diseases in the Austro-Hungarian army
- “Resist from the outset”
- Sexual relief for soldiers
- Prevention or punishment
- Sexual assault in the First World War
- Sexual violence in Allied war propaganda