-
Statesmen of the period of the Austro-Hungarian Compromise in the coronation year 1867
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
-
Fritz Kriehuber: Franz Joseph in the Hungarian coronation robes, drawing, 1867
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
Hanák, Péter: Die Geschichte Ungarns. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Essen 1988
Hoensch, Jörg K.: Geschichte Ungarns 1867–1983, Stuttgart 1984
Markus, Adam: Die Geschichte des ungarischen Nationalismus, Frankfurt/Main u. a. 2013
Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie [Österreichische Geschichte 1804–1914, hrsg. von Herwig Wolfram], Wien 2005
Stourzh, Gerald: Die dualistische Reichsstruktur, Österreichbegriff und Österreichbewusstsein 1867–1918, in: Stourzh, Gerald: Der Umfang österreichischer Geschichte. Ausgewählte Studien 1990–2010 (=Studien zu Politik und Verwaltung 99), Wien u. a. 2011, 105–124
Tóth, István György (Hrsg.): Geschichte Ungarns, Budapest 2005
-
Kapitel
- The Magyars and the Habsburg Monarchy
- From ‘Natio Hungarica’ to Magyar nation
- Pride of the nation: the Hungarian nobility
- The Hungarian war of independence 1848/49
- From neo-absolutism to Compromise
- Élyen a Magyar – long live the Magyars! Hungarian Magyarization policy
- The crisis of dualism
- István Graf Tisza: Hungary’s ‘strong man’