Startseite
  • Deutsch
  • English
  • Service & Kontakt
  • Impressum
Die Welt
der Habsburger

Sekundärmenü

  • Über das Projekt
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
Vor dem Krieg
1914
Kriegsbeginn
1915
1916
1917
1918
Kriegsende
Nach dem Krieg
  • Zeitbild
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Erinnerungen
  • Mediathek
  • Textmodus
  • Zeitbild
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Erinnerungen
  • Mediathek
  • Textmodus
  • Themen
  • Zeiträume
  • Aspekte
  • Personen, Objekte & Ereignissse
  • Entwicklungen
  • Thema From ‘public nuisance’ to propaganda tool: state intervention and control in film and cinema

Film censorship – regulating what was shown

“Censorship results”, article in Kinematographische Rundschau, December 1914
Copyright: Filmarchiv Austria
Partner: Filmarchiv Austria

  • Censorship card of the Imperial-Royal Police Administration in Vienna, August 1913
    Copyright: Filmarchiv Austria
    Partner: Filmarchiv Austria

  • Karin Moser
Bibliografie 

Ballhausen, Thomas: Geschnitten, Verboten, Vernichtet. Notizen zur österreichischen Filmzensurgeschichte bis 1938, in: Biblos 51 (2002), 203-214

Ballhausen, Thomas/Caneppele, Paolo (Hrsg.): Die Filmzensur in der österreichischen Presse bis 1938, Wien 2005

  • Kapitel

    • Film censorship – regulating what was shown
    • The Saturn censorship affair
    • Combatting ‘dirt and trash’
    • Serving the public – the film and cinema industry before and during the First World War
    • Organized propaganda: the film department of the War Press Office
    • Focuses and aims of war film propaganda
    • After the war – the National Film Headquarters: managing the past, warning about the present, and promoting new ideas

Inhalte mit Bezug zu diesem Kapitel

Aspekt

  • Aspekt

    War and art

  • Aspekt

    On the eve of war

Personen, Objekte & Ereignisse

  • Objekt

    Media

  • Objekt

    Monitoring & control

Inhaltsverzeichnis
  • Themen
  • Zeiträume
  • Aspekte
  • Personen, Objekte & Ereignissse
  • Entwicklungen
Über das Projekt
  • Über das Projekt
    • Eine virtuelle Ausstellung
    • Facts & Figures
    • Team
    • Über „Erinnerungen“
    • Auszeichnungen
    • Schulwettbewerb 2014/15
Service & Kontakt
  • Service & Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Presse
Sonderseiten
  • Erinnerungen
  • Krieg & Film
  • Weltkrieg in Zahlen
© 2025 Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Wien / Informationen gemäß §5 ECG, §14 UGB u. §25 MedienG

Diese Website verwendet Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies und Analyse-Cookies ein. Analyse-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Domain verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich. Diese Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen, aber Sie laufen dann Gefahr, dass einige Teile der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Die in den Cookies enthaltenen Information dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Cookies werden niemals zu anderen als den hier angegebenen Zwecken verwendet.

Name Zweck Ablauf Typ
Analyse-Cookies

Wir setzen Analyse-Cookies ein, um unsere Websites und Services laufend für Sie verbessern zu können. Folgende Analyse-Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung verwendet:

Name Dienst Zweck Art des Cookies und Vorhaltedauer