-   
            Tschechisches Nationalmuseum auf dem Prager Wenzelsplatz, Fotografie, um 1898 
 Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
 Partner: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
-   
            St Vitus Cathedral in Prague, entrance facade 
 Copyright: Martin Mutschlechner
 
-   
            Members of the Czech Sokol movement, photograph, around 1900 
 Copyright: IMAGNO/Austrian Archives
 
Hoensch, Jörg K.: Geschichte Böhmens. Von der slavischen Landnahme bis ins 20. Jahrhundert, München 1987
Kořalka, Jiří/Crampton, Richard J.: Die Tschechen, in: Wandruszka, Adam/Urbanitsch, Peter (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Band III: Die Völker des Reiches, Wien 1980, Teilband 1, 489–521
Kořalka, Jiří: Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815 bis 1914. Sozialgeschichtliche Zusammenhänge der neuzeitlichen Nationsbildung und der Nationalitätenfrage in den böhmischen Ländern (Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 18), Wien 1991
Křen, Jan: Dvě století střední Evropy [Zwei Jahrhunderte Mitteleuropas], Praha 2005
Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie [Österreichische Geschichte 1804–1914, hrsg. von Herwig Wolfram], Wien 2005
-   
          Kapitel- The Czechs in the Habsburg Monarchy
- How Czechs evolved from Bohemians
- The Revivalists of the Nation
- Separate Ways: The Effects of the 1848 Revolution in Bohemia
- The Vectors of Czech National Identity
- The Call for Autonomy
- Hardening of the Fronts: The Czech Demand for the Bohemian Compromise
- Attempts at Solutions and Escalation: Language Conflict and Badeni Crisis
- The Czechs’ Spectrum of Parties
- The Lack of Alternatives: the Attitude of the Czechs towards the Habsburg Monarchy at the Outbreak of the War
 
 
        

