„Vom nördlichen Kriegsschauplatz: Ein österreichisch-ungarischer Schützengraben in Westgalizien, im Feuer“, Foto aus der Österreichischen Illustrierten Zeitung, Ausgabe vom 23. Mai 1915
Die illustrierte Presse hatte einen maßgeblichen Einfluss auf die Bildlichkeit des Krieges. Sie stellte einen gesellschaftlichen Kontext zur Verfügung, in dem das fotografische Bild zu einem Medium der gesellschaftlichen Kommunikation wurde. Doch auch in der Presse unterlagen visuelle Darstellungsmuster des Krieges der militärischen Kontrolle und Zensur.