-
Das Komitee der Frauenhilfsaktion im Kriege mit Richard und Bertha Weiskirchner, Fotografie
Copyright: Wienbibliothek im Rathaus
Partner: Wienbibliothek im Rathaus – Vienna Library in the City Hall -
Suppen- und Teeanstalt für Flüchtlinge von Anita Müller in der Wiener Leopoldstadt, Zeitungsfoto
Copyright: Wienbibliothek im Rathaus
Partner: Wienbibliothek im Rathaus – Vienna Library in the City Hall
Die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Wien vom 1. Jänner 1914 bis 30. Juni 1919 unter den Bürgermeistern Dr. Richard Weiskirchner und Jakob Reumann, hg. vom Wiener Magistrat, Wien 1923
Ein Jahr Kriegsfürsorge der Gemeinde Wien, hg. von der Stadt Wien, Wien 1915, 54-56
Hauptmann, Manuela: Frauenprotest und Beamtenwillkür, in: Österreich in Geschichte und Literatur 56 (2012), Heft 3, 247-271
Weigl, Andreas: Kommunale Daseinsfürsorge. Zur Genesis des ‚Fürsorgekomplexes‘, in: Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 336-347
-
Chapters
- Kriegsbürgermeister Richard Weiskirchner
- Das politische System: Die Obmännerkonferenz und der Gemeinderat
- Noch einmal Hauptstadt der Monarchie: Mehr Bevölkerung, mehr Aufgaben, mehr Bürokratie, weniger Ressourcen
- Die „Approvisionierung“
- Staatliche, kommunale und freiwillige Fürsorge
- Der Mieterschutz
- „Die sterbende Stadt“