-
Vincenz Katzler: Die ungarischen Krönungsinsignien, Zeichnung, 1867
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
-
Siegmund Vajda: Die Enthüllung des Sankt Stephans-Monumentes auf der Fischerbastei in Budapest 1906, Illustration, um 1906
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
-
Ludwig Rauscher: Das ungarische Nationalmuseum in Budapest, Illustration, 1887
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
Hanák, Péter: Die Geschichte Ungarns. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Essen 1988
Markus, Adam: Die Geschichte des ungarischen Nationalismus, Frankfurt/Main u. a. 2013
Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie [Österreichische Geschichte 1804–1914, hrsg. von Herwig Wolfram], Wien 2005
Tóth, István György (Hrsg.): Geschichte Ungarns, Budapest 2005
-
Chapters
- Die Magyaren in der Habsburgermonarchie
- Von der „Natio Hungarica“ zur magyarischen Nation
- Der Stolz der Nation: Der ungarische Adel
- Der ungarische Freiheitskrieg 1848/49
- Vom Neoabsolutismus zum Ausgleich
- Élyen a Magyar – Lang lebe der Magyare! Die ungarische Magyarisierungspolitik
- Die Krise des Dualismus
- István Graf Tisza: Ungarns „starker Mann“