„Laßt eure Herzen schlagen zu Gott und Eure Fäuste auf die Feinde“
-
Kaiser Franz Joseph und Kaiser Wilhelm II., Postkarte
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
-
"Gott erhalte, Gott beschütze unsern Kaiser, unser Land!", Postkarte
Copyright: Heeresgeschichtliches Museum, Wien
Partner: Heeresgeschichtliches Museum -
„Durch Bundestreue mit Gott zum Sieg!“, Lesezeichen der offiziellen Kriegsfürsorge
Copyright: Wien Museum
Partner: Wien Museum -
"Neuer Frauenberuf. Ein putziges Mädel", Postkarte mit dem Bild einer Straßenarbeiterin
Copyright: Heeresgeschichtliches Museum, Wien
Partner: Heeresgeschichtliches Museum
Spilker, Rolf/Ulrich, Bernd (Hrsg.): Der Tod als Maschinist. Der industrialisierte Krieg 1914-1918. Eine Ausstellung des Museums Industriekultur Osnabrück im Rahmen des Jubiläums „350 Jahre Westfälischer Friede“ Bramsche 1998
Tomenendal, Kerstin: Das Türkenbild in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkrieges im Spiegel der Kriegspostkarten, Klagenfurt/Wien/Ljubljana 2008
Weigl, Hans/Lukan, Walter/Peyfuss, Max: Jeder Schuss ein Russ, jeder Stoß ein Franzos. Literarische und graphische Kriegspropaganda in Deutschland und Österreich 1914-1918, Wien 1983
Zühlke, Raoul (Hrsg.), Bildpropaganda im Ersten Weltkrieg, Hamburg 2000
-
Chapters
- Propaganda: Psychologische Kriegsführung im Ersten Weltkrieg
- Der Kampf um Herzen und Köpfe
- Freund und Feind – Schuld und Unschuld in der Weltkriegspropaganda
- „Laßt eure Herzen schlagen zu Gott und Eure Fäuste auf die Feinde“
- Der Erste Weltkrieg im Zerrspiegel der Karikaturen
- Der Krieg an der Wand
- Die Wahrheit aus den Wolken
- Die Stimme des Kaisers
- Von Tönen und Klängen