„Nummernprogramme“ – Kleinode aus aller Welt

Le Ring, Film, F 1896
Copyright: Filmarchiv Austria
Partner: Filmarchiv Austria
Garncarz, Joseph: Der nicht-fiktionale Film im Programm der Wanderkinos, in: Jung, Uli/Loiperdinger, Martin (Hrsg.): Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland, Band 1, Kaiserreich 1895–1918, Stuttgart 2005, 108-119
Müller, Corinna: Variationen des Filmprogramms. Filmform und Filmgeschichte, in: Müller, Corinna/Segeberg, Harro (Hrsg.): Die Modellierung des Kinofilms. Zur Geschichte des Kinoprogramms zwischen Kurzfilm und Langfilm (1905/6–1918), München 1998, 43-75
-
Chapters
- Projektionsschauspiele – Vorformen des Kinos
- Der erste Kinematograph in Wien – ein Medium erobert Österreich-Ungarn
- Vom Schaustellerbetrieb zum Kinotheater
- Hereinspaziert! – Aufführungspraxen, Attraktionen, Schau- und Hörerlebnisse
- „Nummernprogramme“ – Kleinode aus aller Welt
- Von der „Ansicht“ zur Narration: Genres und Stars
- Österreichische Filmpioniere