-
Story Das Ende des Krieges
Der Zerfall der Habsburgermonarchie – Teil I: Auf dem Weg zur Selbstbestimmung
-
Die Gründerväter der Tschechoslowakei vor dem Jan-Hus-Denkmal in Prag, Postkarte, 1918/19
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. / Objekt aus der Sammlung Dr. Lukan
-
Józef Piłsudski, Porträtfotografie, um 1914
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
-
„Die Serben in Laibach: Empfang der serbischen Truppen durch Bürgermeister Hribar“, Zeitungsfoto aus Das interessante Blatt, Ausgabe vom 28. November 1918
Copyright: ÖNB/ANNO
Partner: Österreichische Nationalbibliothek
Bihl, Wolfdieter: Der Erste Weltkrieg 1914–1918. Chronik – Daten – Fakten, Wien/Köln/Weimar 2010
Hoensch, Jörg K.: Geschichte Böhmens. Von der slavischen Landnahme bis ins 20. Jahrhundert, München 1987
Hoensch, Jörg K.: Geschichte Polens. (3. Auflage), Stuttgart 1998
Hösch, Edgar: Geschichte der Balkanländer. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart, München 1999
Rauchensteiner, Manfried: Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914–1918, Wien u. a. 2013
Štih, Peter/Simoniti, Vasko/Vodopivec, Peter: Slowenische Geschichte. Gesellschaft – Politik – Kultur, Graz 2008
-
Chapters
- Das Kriegsgeschehen 1917–1918: Im Angesicht des drohenden Unterganges
- Die Situation im Hinterland
- Apathie und Widerstand – Die Stimmung in der Bevölkerung
- Die Sixtus-Affäre: Ein diplomatischer Super-GAU
- Ein „Programm des Weltfriedens“ – Die 14 Punkte von Präsident Wilson
- „An Meine getreuen österreichischen Völker!“ – Das Völkermanifest Kaiser Karls
- Der Zusammenbruch
- Der Zerfall der Habsburgermonarchie – Teil I: Auf dem Weg zur Selbstbestimmung
- Der Zerfall der Habsburgermonarchie – Teil II: Die Situation in Wien und Budapest
- Die letzten Tage der Monarchie