Die Leipziger Prozesse (1921-1927). Zwischen nationaler Schande und juristischer Farce
Hankel, Gerd: Die Leipziger Prozesse. Deutsche Kriegsverbrechen und ihre strafrechtliche Verfolgung nach dem Ersten Weltkrieg, Hamburg 2003
Kramer, Alan: Deutsche Kriegsverbrechen 1914/1941. Kontinuität oder Bruch?, in: Müller, Sven/Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen 2009, 341-358
Zitate:
"Das Bestrafungsverlangen der Alliierten...": Hankel, Gerd: Die Leipziger Prozesse. Deutsche Kriegsverbrechen und ihre strafrechtliche Verfolgung nach dem Ersten Weltkrieg, Hamburg 2003, 14/15
"[...] die Heeresleitung bereits in der Vorkriegszeit...": Kramer, Alan: Deutsche Kriegsverbrechen 1914/1941. Kontinuität oder Bruch?, in: Müller, Sven/Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen 2009, 345
-
Chapters
- Das Kriegsvölkerrecht. Genese einer Verrechtlichung
- Der Erste Weltkrieg und das geltende Kriegsrecht
- Die Westfront. Franktireur-Psychosen und der Krieg gegen die Zivilbevölkerung
- Russlands „innere Feinde“. Jüdische und deutsche Minderheiten an der Ostfront
- Die Kriegsverbrechen der k. u. k. Armee. Zwischen Soldateska und Standgericht
- Kriegsgefangenschaft. Das Recht, mit „Menschlichkeit behandelt zu werden“
- Verbotene Kriegsmittel: Dumdum-Geschosse und Giftgaseinsatz
- Die Leipziger Prozesse (1921-1927). Zwischen nationaler Schande und juristischer Farce