Der Bilderkanon des Ersten Weltkrieges im Spiegel der illustrierten Presse
-
Gruppenaufnahme mit Geschütz, Auszug aus Kriegsfotoalbum von Leopold Wolf, 1915
Copyright: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien/Fotografie: Angelika Spangel
Partner: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien -
Brotvorräte in einer Militärbäckerei, Foto, 1914/15
Copyright: Josef Neubauer
-
„… Mit Inbrunst werden Liebesgaben verzehrt …", Foto, 1914/15
Copyright: Josef Neubauer
-
„Quartier in Zalosce“, Auszug aus Kriegsfotoalbum von Leopold Wolf, 1915
Copyright: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien/Fotografie: Angelika Spangel
Partner: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien -
„Gefallener Russe“, Auszug aus Kriegsfotoalbum von Leopold Wolf, 1915
Copyright: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien/Fotografie: Angelika Spangel
Partner: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien -
„Gefallen“, Auszug aus Kriegsfotoalbum von Leopold Wolf, 1915
Copyright: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien/Fotografie: Angelika Spangel
Partner: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien
Holzer, Anton: Die andere Front. Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg, Darmstadt 2007
Holzer, Anton (Hrsg.): Mit der Kamera bewaffnet. Krieg und Fotografie, Marburg 2003
Holzer, Anton: Das Lächeln der Henker. Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914-1918, Darmstadt 2008
Holzer, Anton: Der illustrierte Krieg. Fotografie und Bildberichterstattung 1914-1918, in: Alfred Pfoser/Andreas Weigl (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg. Wien 2013, 486-493
Hüppauf, Bernd: Fotografie im Ersten Weltkrieg, in: Spilker, Rolf/Ulrich, Bernd (Hrsg.): Der Tod als Maschinist. Der industrialisierte Krieg 1914–1918. Eine Ausstellung des Museums Industriekultur Osnabrücl im Rahmen des Jubiläums „350 Jahre Westfälischer Friede“ 17.Mai–23.August 1998, Osnabrück 1998, 108-123
Paul, Gerhard: Bilder des Krieges – Krieg der Bilder. Die Visualisierung des modernen Krieges, München 2004
-
Chapters
- Public Relations im Ersten Weltkrieg: Die staatliche Organisation der Kriegsberichterstattung
- Die Lichtbild- und Photostelle des KPQs
- „Embedded Photography“: Kriegsfotografen als Teil der militärischen Logistik
- Fotografie als Waffe: Aufklärung, Vermessung, Dokumentation
- Wer fotografiert den Krieg? Knipser, Amateure, Fronttouristen
- Der Bilderkanon des Ersten Weltkrieges im Spiegel der illustrierten Presse
- Der Fotograf als Dokumentarist: Der Blick der Amateure
- Weltkriegsfotografie zwischen traditioneller Bildkonvention und Moderne