Umbauen für den Krieg: Die Baracken- und Lazarettstadt Wien
-
Der Arkadenhof der Universität Wien als Spitalsgarten, Foto aus Österreichische Illustrierte Rundschau vom 6. November 1914
Copyright: Wienbibliothek im Rathaus
Partner: Wienbibliothek im Rathaus – Vienna Library in the City Hall -
„Frau eines Reservisten gibt ihr Scherflein für das Rote Kreuz“, Foto aus: Wiener Bilder vom 16. August 1914
Copyright: Wienbibliothek im Rathaus
Partner: Wienbibliothek im Rathaus – Vienna Library in the City Hall -
Baracken des Kriegsspitals Nr. 1 in Wien-Ottakring, Foto aus Österreichische Illustrierte Rundschau (Ausgabe vom 31. Dezember 1915)
Copyright: Wienbibliothek im Rathaus
Partner: Wienbibliothek im Rathaus – Vienna Library in the City Hall
Békési, Sándor: Straßenbahnstadt wider Willen oder zur Verkehrsmobilität im Hinterland, in: Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 452-461
Fischer, Karl: Garnison, militärische Einrichtungen, in: Csendes, Peter/Opll, Ferdinand (Hrsg.): Die Stadt Wien (Österreichisches Städtebuch 7), Wien 1999, 185-210
Hufschmied, Richard: Energie für die Stadt. Die Kohlenversorgung von Wien im Ersten Weltkrieg, in: Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 180-189
Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas: Die Pflicht zu sterben und das Recht zu leben. Der Erste Weltkrieg als bleibendes Trauma in der Geschichte Wiens, in: Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 14-31
Zitate:
„Wien war das zentrale Verwaltungszentrum aller Kriegsanstrengungen …“: Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas: Die Pflicht zu sterben und das Recht zu leben. Der Erste Weltkrieg als bleibendes Trauma in der Geschichte Wiens, in: Pfoser, Alfred/Weigl, Andreas (Hrsg.): Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg, Wien 2013, 16
-
Chapters
- Die wachsende Stadt: Wien am Vorabend des Ersten Weltkriegs
- Der Krieg erobert die Stadt
- Umbauen für den Krieg: Die Baracken- und Lazarettstadt Wien
- „Flüchtlingslager“ Wien
- Kriegswirtschaftszentrale Wien
- Abschied von der „Welt von gestern“
- Hilfe zur Selbsthilfe: Wilde Siedlerbewegung und Abholzung des Wienerwaldes
- Umsturz der Werte: Das Nachkriegswien