Die Habsburgermonarchie als Garant pluralistischer Identitäten
-
Hirschmann, Sigmund: „Eine große Freude bereitet mir das Verhalten der jüdischen Offiziere“
Copyright: Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main
Partner: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main -
Hirschmann, Sigmund: „Eine große Freude bereitet mir das Verhalten der jüdischen Offiziere“
Copyright: Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main
Partner: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Beller, Steven: Wien und die Juden 1867–1938, Wien/Köln/Weimar 1993
Botz, Gerhard et al. (Hrsg.): Eine zerstörte Kultur. Jüdisches Leben und Antisemitismus in Wien seit dem 19. Jahrhundert, 2. Auflage, Wien 2002
Rozenblit, Marsha L.: Sustaining Austrian „National“ Identity in Crisis: The Dilemma of the Jews in Habsburg Austria, 1914−1919, in: Judson, Pieter M./Rozenblit, Marsha L.: Constructing Nationalities in East Central Europe, New York 2005, 178-191
Rozenblit, Marsha L.: Reconstructing a National Identity. The Jews of Habsburg Austria during World War I, Oxford 2001
Rechter, David: Kaisertreue. The Dynastic Loyality of Austrian Jewry, in: Hödl, Klaus (Hrsg.): Jüdische Identitäten. Einblicke in die Bewusstseinslandschaft des österreichischen Judentums, Innsbruck/Wien/München 2000, 189-208
Zitate:
„Die Nichtswürdigen, die jahraus, jahrein...“: Zweig, Egon: „Oesterreich und wir Juden“, Jüdische Zeitung. National-jüdisches Organ, Wien 31. Juli 1914, 31, 1
-
Chapters
- Antisemitismus: Eine historische Definition
- Jüdisches Leben in der Habsburgermonarchie
- Antiliberalismus – Antikapitalismus – Antisemitismus
- Antisemitismus als politische Bewegung
- „Wer ein Jud ist, das bestimme ich“
- Gesellschaftliche Trägerschichten des österreichischen Antisemitismus
- Antisemitismus bei anderen Nationalitäten der Habsburgermonarchie
- Die Habsburgermonarchie als Garant pluralistischer Identitäten
- Jüdische Soldaten in der österreichisch-ungarischen Armee
- „Ostjuden“ als Angelpunkt judenfeindlicher Hetze
- Der Bruch des inneren Burgfriedens