-
„Deutschlands Einigung“. Nach einem Gemälde von A. von Werner
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
Partner: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. -
Germania. Bildsäule auf dem Niederwald-Denkmal, Illustration, um 1900
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./Fotograf: Alexander E. Koller
Doering-Manteuffel, Anselm: Die deutsche Frage und das europäische Staatensystem 1815 bis 1871 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 15), München 1993
Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie [Österreichische Geschichte 1804–1914, hrsg. von Herwig Wolfram], Wien 2005
-
Chapters
- Die Deutsch-Österreicher in der Habsburgermonarchie
- Deutsche Österreicher oder österreichische Deutsche?
- Der Kitt des Reiches: Die Deutsch-Österreicher als Träger des Gesamtstaatgedankens
- Auf der Suche nach dem Vaterland: Die deutsche Nationswerdung
- Dabei sein ist alles? Österreich und der Prozess der deutschen Einigung
- Die Angst vor dem Verlust der Hegemonie: Die Deutsch-Österreicher im österreichischen Vielvölkerstaat
- Der radikale Deutschnationalismus und seine Haltung zur Habsburgermonarchie
- Das Konzept des „Deutschen Mitteleuropas“