
Landesmuseum für Kärnten
Am denkmalgeschützten Haupthaus des Landesmuseums für Kärnten werden – auch während des Jubiläumsjahres „130 Jahre Rudolfinum“ – zahlreiche Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Der Rückbau der in die Jahre gekommenen Ausstellungsarchitektur hat neue und spannende Aspekte des Museumsraums zu Tage gefördert. Nach Jahrzehnten wird die historische Raumstruktur wieder sichtbar …
– Rudolfinum: Selbst als Baustelle noch besuchenswert – Baustellenführungen thematisieren auch Überlegungen zur Neugestaltung des Raum- und Funktionskonzepts.
– Wappensaal im Landhaus Klagenfurt: Josef Ferdinand Fromiller, der bekannteste Kärntner Barockmaler, hat einen der schönsten und eindrucksvollsten Säle des Landes geschaffen.
– Kärntner Botanikzentrum: die faszinierende Pflanzenwelt Kärntens in komprimierter Form, ergänzt durch Besonderheiten aus der ganzen Welt
– Archäologischer Park Magdalensberg: eine der größten römerzeitlichen Ausgrabungsstätten des Ostalpenraumes
– Römermuseum Teurnia: auf den Spuren der Bewohner von Teurnia, der einst blühenden römischen Provinzhauptstadt des 5. und 6. Jahrhunderts
Di bis Fr: 10–18 Uhr / Do: 10–20 Uhr / Sa, So, Feiertag: 10–17 Uhr